Veröffentlichung unseres neuen Wirtschaftsportals
International students meet regional companies - Make it in Ulm!
Du bist auf der Suche nach einem Studierendenjob, der zu Deinem Studiengang passt? Du möchtest im Rahmen eines Praktikums oder Deiner Abschlussarbeit ein regionales Unternehmen kenn lernen? Du stehst kurz vor dem Abschluss und möchtest wissen, welche Jobmöglichkeiten Du in der Region hast? Dann ist diese Messe genau das Richtige für Dich! Bei diesem Event kommst Du in Kontakt mit regionalen Unternehmen, die auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften sind.
Are you looking for a student job that fits your degree programme? Would you like to geht to know a regional company as part of an internship or your thesis? Or are you about to graduate and you want to know what job opportunities are available in the region? Then this fair is just the right thing for you! At this event, you will get in touch with regional companies that are looking for skilled professionals. The event also informs you about job opportunities, requirements and the visa regulations you need to fulfil.
Weitere Infos / more info: www.ulm.ihk24.de/make-it-in-ulm
Die Jobmesse wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
The Baden-Württemberg Ministry of Economics, Labour and Tourism is funding the event from state resources.
Jetzt anmelden zum 3. Innovationskongress Ulm/Neu-Ulm zum Thema Data Science to go
Die voranschreitende Digitalisierung und der dadurch mögliche Einsatz von künstlicher, maschineller Intelligenz bietet ungeahnte neue Möglichkeiten. Die Gesellschaft hat jedoch bislang ein zwiegespaltenes Verhältnis zu diesen neuen Technologien: Die einen sehen gerade die künstliche Intelligenz als ganz neue Dimension von Möglichkeiten, die anderen fürchten die drohende Übermacht der Maschinen. Wer die Herausforderung der Digitalisierung meistern will, muss daher menschliche und maschinelle Intelligenz konstruktiv miteinander verknüpfen. Mit den verschiedenen Aspekten, in denen die Data Science und Künstliche Intelligenz uns im Beruf und Alltagsleben herausfordern, befasst sich der 3. Innovationskongress der THU.
Informationsveranstaltung zum aktuellen Förderaufruf
Am 5. Mai 2022 findet von 10 bis 12 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung zum aktuellen Förderaufruf zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz statt. In dieser Informationsveranstaltung werden der Förderaufruf sowie die Förderkriterien vorgestellt und anschließend in einer Fragerunde Ihre Fragen beantwortet. Für die Informationsveranstaltung können Sie sich HIER registrieren!
Förderprogramm Invest BW: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Ab dem 11. April 2022 startet das Förderprogramm Invest BW in die nächste Runde. Somit können wieder Förderanträge für Innovationsvorhaben eingereicht werden. Der aktuelle Förderaufruf ist missionsorientiert. Unter der Thematik „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ werden innovative Vorhaben und Projekte gefördert.
Weitere Details und Informationen zur Antragstellung, Auswahl und Bewertung der Anträge sowie den Förderaufruf und die Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums finden Sie unter www.invest-bw.de.
Erklärvideo zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Förderprogramm der Landesregierung zur integrierten Strukturentwicklung von Städten und Gemeinden im Ländlichen Raum sowie von ländlich geprägten Orten im Verdichtungsraum und den Randzonen um den Verdichtungsraum.
Den ELR-Erklärfilm und weitere Informationen finden Sie unter: 25 Jahre ELR: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)
Das neue EU-Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" (CERV) - Online-Infoveranstaltung
Haben Sie Lust, das neue EU-Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) kennenzulernen und sich nebenbei mit anderen Organisationen in Baden-Württemberg zu vernetzen? Dann nutzen Sie die Chance und melden Sie sich für eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung über die Fördermöglichkeiten von CERV an!
Die Veranstaltung findet am 16. März 2022 von 9:00 – 11:30 Uhr statt.
Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach informiert:
Wir beraten Sie in allen Bereichen rund um das Thema Digitalisierung; z.B. bei Fragen bezüglich des Internetauftritts, geben Hilfestellung bei der Auswahl von Software und informieren über neue Technologien und Fördermaßnahmen.